Im Hotel „Marion“ erhalten wir zum Frühstück leckere Pfannkuchen, ehe wir um ca. 9:30 Uhr losmarschieren zum Stanley Park, wo wir uns Fahrräder ausleihen wollen und den Park umrunden. Der Weg bis dorthin zieht sich ganz schön, aber gegen 10:15 Uhr haben wir dann unsere Radl und den dazu gehörenden Helm in Händen.
Es geht den Stanley Park Drive am Hafen entlang, von wo aus man einen sehr schönen Blick auf die ganzen Yachten und die dahinter liegenden Wolkenkratzer hat.
Unterwegs gibt es immer wieder Statuen, Säulen, usw. bei denen man Halt machen muss.
Leider kann man beim Vancouver Aquarium nicht – wie von Marion angenommen – auf die dort befindlichen Wale schauen, so dass wir weiterhin am Ufer entlang radeln.
Unterwegs sehen wir dann am Rand einen süßen kleinen Waschbären, der hier fast ein wenig fehlplatziert wirkt, aber er lässt sich von uns schaulustigen Radlfahrern nicht aus der Ruhe bringen.
Es geht an einigen Stränden vorbei und die Tour endet schließlich nach ca. 11 km an der English Bay, vo wo aus wir zurück zum Radlverleih fahren. Insgesamt war dies ein sehr schöner Ausflug und definitiv seine 1 1/2 Stunden wert, lediglich der Preis für die Radl ist ganz schön gesalzen.
Mittlerweile haben wir bereits wieder ordentlich Hunger, so dass wir beschließen zurück zu Marion zu marschieren und uns dort etwas leckeres zu kochen. Wir schlendern weiterhin am Ufer entlang und kommen so zum Canada Place, wo aufgrund des Canada Days bereits einiges los ist. Überall werden Kanada-Fahnen, Anstecker und Tattoos verschenkt, so dass wir nicht umhin kommen, mit einer kompletten Montur das Geschehen zu verlassen. Sogar das olympische Feuer ist extra für den Canada-Day angeworfen worden!
Da uns aber der Hunger antreibt, gehts erstmal zurück zur Marion, wo wir uns ein leckeres Mittagessen zubereiten und anschließend erstmal eine gute Stunde einfach nur Rasten, ehe wir uns wieder auf die Straßen von Vancouver begeben! Wir denken noch einmal eingehend über die Möglichkeit des Britney Spears Konzertes nach, wobei Marion und ich drauf und dran sind, los zu laufen und Karten zu organisieren, nur Hank zieht nicht und weigert sich strikt, einen Fuß in die durch dieses Konzert entweihte Rogers Arena zu setzen! Tja, der Klügere gibt ja bekanntlich nach, also machen wir Mädels einen Rückzieher! ;-)
Wir klatschen uns schließlich die Kanada-Tattoos ins Gesicht und schreiten wieder des Weges.
Wir kommen dabei an einem sehr alternativen Hippie-Place vorbei, an dem man an allen Ecken völlig legal Drogen aller Art kaufen kann. Genauso krass, wie die Geschäfte ist der Konsum an diesem Platz. Wäre man länger stehen geblieben, wäre man wohl allein wegen dem Geruch dort total high geworden! Voll übel, die Kanadier! Dürfen in der Öffentlichkeit zwar kein Bier trinken, Gras rauchen ist völlig in Ordnung! :-)
Am Canada-Place sind aktuell gerade einige Konzerte, die wir noch so ein bisschen mitbekommen, bis dann um 7 die große Parade beginnt! Wir suchen uns gute Plätze und beobachten die vorbei laufenden Tanzgruppen, Sportgruppen und sonstige Begeisterte. Die Highlights sind die verkleideten Starwars-Figuren, allen voran Boba Fett, die Blues Brothers und mittendrin die örtliche Müllabfuhr! Total crazy! Nachdem die Parade aus ist, hüpfen alle auf die Straße und tanzen fröhlich und ausgelassen! Echt witzig!
Wir verweilen dann noch eine Weile in einem Cafe, bevor wir die Fähre nach Nord Vancouver nehmen, um einen schönen Blick auf die Skyline zu erhaschen und das anstehende Feuerwerk super beobachten zu können. Unglücklicherweise liegt mitten vor der Stadt ein rießiger Frachter, der das Gesamtbild ein wenig zu Nichte macht, aber alles in Allem sehen wir ein wunderschönes Feuerwerk und können so die Reise nochmal mit einem Höhepunkt abschließen!